Skip to main content

Rinnenstein

Merkmale

  • Pflastersteine zweischichtig mit Hartgesteinvorsatz
  • mit Abstandhaltern
  • DIN EN 1338
Rinnensteine werden zum Bau von Entwässerungsrinnen benötigt. Sie sollen anfallendes Oberflächenwasser aus angrenzenden, befestigten Flächen aufnehmen, transportieren und zur Kanalisation ableiten. Sie werden unmittelbar neben oder zwischen befestigten Verkehrsflächen, wie Fahrbahnen, Gehwegen, Parkplätzen usw., angelegt. Neben dem klassischen Rinnenstein, oft als Bordrinne eingesetzt, können in Abhängigkeit von konstruktiven und gestalterischen Ansprüchen aus einer Reihe von Rinnenformsteinen bzw. Muldensteine ausgewählt werden, die rationell zu versetzen sind.

Bezeichnung Handelsmaß

l x b x d

in cm

verlegte
Fläche
ca.
Stk./m2
Gewicht

 

kg/m2

Verpackungseinheiten
Paket
m2/Stk.
Scheibe

m2/Stk.

Lage
m2/Stk.
Normalstein mF 16 x 16 x 14 38 310 6,63 / 252 0,95 / 36 1,11 / 42
Normalstein oF 16 x 16 x 14 38 310 5,53 / 210 0,79 / 30 0,92 / 35
Normalstein oF 24 x 16 x 14 25,5 310 7,06 / 180 1,41 / 36

mF = mit Fase lieferbar, oF = ohne Fase lieferbar

  • naturgrau